Die Abschlussprüfungen werden um zwei Wochen verschoben. Den genauen Terminplan finden Sie hier. Die Entlassfeier für die 10. Klassen im Markgrafensaal wurde bis auf weiteres auf Freitag, 24.07.2020, 19:00 Uhr verlegt.
die außergewöhnliche und für viele von uns historisch einzigartige Situation, dass der Unterrichtsbetrieb vorübergehend eingestellt wird, bedarf einiger Informationen, die ich Ihnen hiermit weitergeben möchte:
1. Schulbesuch und Betreten der Schule Allen Schülerinnen und Schülern (Ausnahmen siehe unter Notfallbetreuung) müssen wir bis einschließlich 19.04.2020 das Betreten des Schulgeländes untersagen.
2. Praktikum Für die Zeit des Betretungsverbotes der Schule werden wir das Ableisten des Betriebspraktikums nicht einfordern.
3. Anwesenheit Schulleitung und der Verwaltung Sie erreichen uns bis auf Weiteres telefonisch werktags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
4. Notfallbetreuung Wir werden für Ihr Kind täglich von 07:30 bis 12:30 Uhr eine Betreuung zur Verfügung stellen, wenn Erziehungsberechtigte bzw. Alleinerziehende in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind, also Gesundheitsversorgung oder Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Wir werden eine Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagesschule (OGS) von 12:30 bis 15:30 zur an den gebuchten Tagen zur Verfügung stellen, wenn Ihr Kind bisher auch die OGS besucht.
5. Unterricht Wie ich Ihren Kindern heute schon mitgeteilt habe, werden die Osterferien so beginnen, wie es im Kalender steht! Die kommenden drei Wochen dienen täglich von 08:00 bis 13:00 Uhr der schulischen Arbeit. Dazu werden die Lehrkräfte über die bekannten digitalen Kommunikationswege (WebUntis, Messenger) ihren Schülerinnen und Schülern Arbeitsaufträge zur Verfügung stellen. Über den Messenger sind die Lehrkräfte täglich von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Fragen und Hilfestellungen zu den Arbeitsaufträgen erreichbar. Es wird also fast wie im Klassenzimmer sein ;-) Die Eltern unserer Abschlussschülerinnen und -schüler möchte ich dahingehend beruhigen, dass unser besonderer Augenmerk darauf liegen wird, alles zu tun, damit unsere Abschlussschüler keine Nachteile in Bezug auf die Prüfung erleiden werden. Ein Tipp „unter vorgehaltener Hand“: Vermutlich wird die Arbeitsbelastung ihrer Kinder in den sogenannten Nebenfächern deutlich geringer ausfallen, als während des regulären Unterrichtsbetriebs. Die so frei werdende Zeit könnte man wunderbar dazu nutzen, um sich in den Hauptfächern richtig fit zu machen. Ich wünsche uns allen eine lehrreiche und spannende Lernzeit bis zu den Osterferien.
Hermann-Stamm-Realschule ist Patenschule der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg
Erstellt: 15. März 2020
Am 17.2.2020 brachen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a auf, um den Antrittsbesuch der von Herrn Schaffer initiierten Patenschaft mit dem Department Physik der Universität abzustatten. Begrüßt wurden wir von unserem Ansprechpartner, Herrn Dr. Michael Krieger. Im Hörsaal zeigte er Versuche zu elektrischen Ladungen – und lies es krachen, blitzen und Haare zu Berge stehen.
Hermann-Stamm-Realschule wird Fußball-Partnerschule
Erstellt: 07. März 2020
Die Hermann-Stamm-Realschule ist nun die erste Fußball-Partnerschule der SpVgg Greuther Fürth in Schwabach. Mirko Reichel, ehemaliger Profifußballer und heute Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der Spielvereinigung, und Michael König als Koordinator der Kleeblatt-Fußballwelt, waren zur Wahlfachklasse "Fußball" gekommen, um das Konzept der Zusammenarbeit des Fußball-2.Bundesligisten mit Schulen der Region zu erläutern.