gemeinsam.Brücken.bauen - Förderkurse in den Sommerferien
Die Hermann-Stamm-Realschule bietet in den Sommerferien für die 9. Klassen folgende Förderunterrichte an:
9A1 und 9A2: Physik – Grundlagen für die 10. Klasse
9B: BWR und WR – Grundlagen für die 10. Klasse
9C: Französisch – Grundlagen für die 10. Klasse
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Nachholbedarf in ihrem Profilfach, welche im kommenden Schuljahr voraussichtlich die 10. Klasse besuchen, eventuell auch durch Vorrücken auf Probe.
Der Förderunterricht ist freiwillig und kostenlos, allerdings benötigen wir eine verbindliche Anmeldung mit beiliegendem Formular bis spätestens Freitag, 16.07.2021. Die Zeiten für das jeweilige Angebot stehen in diesem vorläufigen Stundenplan.
In diesem Plan stehen auch noch einmal die Angebote des Elternbeirats in der ersten und letzten Ferienwoche (02.08. – 06.08.2021 und 06.09. – 10.09.2021) in den Fächern Englisch und Mathematik für die Jahrgangsstufen 7 bis 9. Anmeldungen sind bei Frau Eder vom Elternbeirat noch möglich bis Freitag, 16.07.2021 per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Physik zum Anfassen - Neue Physik-Schülerübungskästen
Vor einigen Tagen erreichte uns eine lang erwartete Lieferung für die Fachschaft Physik. Darin befanden sich Schülerübungskästen zu verschiedenen Teilbereichen. Getreu dem Motto „Physik zum Anfassen“ können unsere Schülerinnen und Schüler nun die Geheimnisse der Mechanik tiefergehend kennen lernen.
LEITFADEN ZU MS TEAMS IST ONLINE !
Nach zwei Wochen Online-Unterricht, in denen die ersten technischen Hürden super gemeistert wurden, kann sich nun den Feinheiten gewidmet werden. Es steht unter Infos und Materialien ein Leitfaden für die wichtigsten Tools in MS Teams zum Download bereit, der die häufigsten Fragen Schritt-für-Schritt mit Grafiken – vor allem für das Erledigen von Hausaufgaben – erklärt.
Knapp 120 neue Gesichter
Mit Freude konnten wir am ersten Schultag knapp 120 5. Klässler und ihre Eltern bei strahlendem Sonnenschein im Pausenhof begrüßen.
Neu an der Schule: Leseförderung durch Antolin
Eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schule zu vermitteln hat, ist die Lesekompetenz. Es schafft die Grundlage, um berufliche Ziele und Wünsche zu erreichen und um sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Leider ist auch bekannt, dass die Lesefreude im Laufe der Schulzeit oftmals abnimmt. Wenn man davon ausgeht, dass Kinder in der Grundschule Geschichten geradezu verschlingen, zeigt sich von dieser Begeisterung bei vielen Jugendlichen an weiterführenden Schulen nur noch wenig. Dieses Bild vermittelt leider auch die neue Pisastudie. Die Lesekompetenz der Schüler hat weiterhin abgenommen.