Die Netzgänger - Ein Projekt zur Prävention
Erstellt: 07. Januar 2022
Hauptkategorie: ROOT Kategorie: Projekte
Auch dieses Schuljahr konnte wieder unser Präventionsprojekt, die Netzgänger, an der Hermann-Stamm-Realschule durchgeführt werden, an dem über 150 Schülerinnen und Schüler daran teilnahmen. Am Dienstag, dem 21.12.21 und am Mittwoch, dem 22.12.21 wurden die Fünftklässler jeweils vier Unterrichtsstunden lang im Umgang mit den neuen Medien geschult. Dabei wurden die Themen „Cybermobbing“, „Soziale Netzwerke“, „digitale Spielewelten“ und „Technik und Recht“ behandelt.
Ziel war es, den Jugendlichen einen Einblick in diese vier Bereiche zu bieten, ihnen eine möglichst risikoarme Nutzung von PC und Internet aufzuzeigen und ihre Medienkompetenz zu fördern. Dazu erhielten die Fünftklässler auch Arbeitsblätter mit Tipps und wertvollen Internetseiten. Durchgeführt wurden diese Tutorien von Schülerinnen und Schülern aus der Klasse 10a2 unter der Leitung von Frau Schnurrer, die dieses Projekt 2018 an die Schule geholt hat. Dass Jugendliche neue Medien nutzen, ist in der heutigen Zeit unumstritten, fast jede Schülerin und jeder Schüler hat bereits ein eigenes Handy. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass Fünftklässler sich nicht in der Medienwelt verlieren und die Endgeräte sinnvoll und sicher bedienen können, damit ihre Begeisterung nicht durch schlechte Erfahrungen versiegt und sie durch ihre jugendliche Neugier aus dem Vollen schöpfen können.
Ursula Schnurrer