Die Klasse 6f dem Klimawandel auf der Spur

In Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit war die Klasse 6f mit ihren beiden Lehrkräften für Biologie und Geographie zu Besuch im Stadtmuseum Schwabach, wo bis 3.11.24 noch die äußerst ansprechende Sonderausstelllung „Klimaschützer – dem Klimawandel auf der Spur“ des Kindermuseums Nürnberg gastiert.

Nach einer kurzweiligen Einführung in das doch anspruchsvolle Thema Klimawandel konnten die Schülerinnen und Schüler den erstaunten Museumspädagoginnen ihr Vorwissen präsentiere, aber auch Neues erfahren. So wurde anschaulich gezeigt, weshalb bestimmte Gase wie eine Decke für die Erde sind. Anschließend konnten sie in verschiedenen Räumen den Fragen, die für Kinder und ihre Zukunft relevant sind, auf die Spur kommen:  Warum wird es auf der Erde eigentlich wärmer? Was sind die Folgen dieser Erwärmung für Mensch und Tier? Und vor allem: Was kann ich selbst tun?

An Experimentiertischen konnten sie unter anderem lernen, wie sich das Abschmelzen der Gletscher mit dem Salzwasser der Ozeane verhält oder einen eigenen Tornado erzeugen. Jeder konnte darüber hinaus testen, wie viel Energie er selbst erzeugen kann, indem er kräftig in die Pedale trat, um Strom zu erzeugen. An einer weiteren Station kann auch der Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Energien begreifbar werden. Energiewürfel und –karten machen zusätzlich die unterschiedlichen Verbrauche deutlich. An der Station „Einkauf mit Köpfchen“ wird im Klima-Supermarkt nicht mit Geld gezahlt, sondern die Kunden erhalten Klimapunkte, wenn sie sich für klimafreundliche Produkte entscheiden.

Alles in allem hatten wir einen wirklich informativen Schultag, der zum nachhaltigen Handeln anregte.

Sonja Haußner für die Klasse 6f

Comments are closed.