Krebsprävention im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“

Im Rahmen der jährlichen „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ führten unsere 8. Klassen an der Hermann-Stamm-Realschule ein Projekt zur Krebsprävention durch. Unter dem Motto „CCC München macht Schule bot das Comprehensive Cancer Center München dieses Projekt als rein digitales Format bei uns an der Schule an. Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen bei uns in Deutschland und viele Erkrankungen sind durch den richtigen Lebensstil vermeidbar. Diesen muss man natürlich kennen…

Zunächst gab es Informationen dazu, was Krebs eigentlich ist. Dieser Einstieg baute auf die im Biologieunterricht aufgebauten zellbiologischen Grundlagen auf und gab einen durchaus tiefen Einblick in die Thematik. Im Anschluss wurden wichtige Maßnahmen zur Krebsprävention vorgestellt und interaktiv bearbeitet. Dabei konnten die Kinder auch immer ihre Alltagserfahrungen einbringen. Einen Schwerpunkt bildeten die Bereiche „Ernährung“ und „Bewegung“, die im Alltag eine große und tägliche Rolle spielen und damit einen großen Lebensweltbezug boten. Ein spannendes Highlight war sicherlich auch die gemeinsame Videokonferenz im Anschluss an das Projekt, wo eine Gruppe von Mitarbeitenden des CCC direkt aus Forschung und Praxis am CCC auf alle Fragen der Kinder eingingen.

Neben der Prävention zu dieser wichtigen Thematik konnten wir mit der Durchführung aber auch an der aktuellen Forschung mitwirken. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und die in Form von Fragebögen erhobenen Daten können einen Beitrag zu zukünftiger Prävention leisten.

Wir danken dem CCC für die Möglichkeit für dieses Projekt.

Koordinatoren

J. Giesen (Hauptverantwortlich), E. Müller, S. Bredl, M. Kerling und C. Rackl

Comments are closed.