Am 6. Juni 2025 wurde im Stadtmuseum Schwabach die Kunstausstellung einer Projektgruppe der Klasse 9d feierlich eröffnet. Die vier Jugendlichen Jelka, Jasmin, Ludwig und Vincent präsentierten dabei ausgewählte Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 bis 10, begleitet von Frau Burghardt und Frau Binder. Besonders im Fokus der Projektpräsentation der 9. Klassen stand das Rahmenthema „Der Wandel der Zeit“, das kreativ und vielseitig durch den Einsatz diverser Techniken umgesetzt wurde.
Die Werke zeugen von einem breiten Spektrum an Ausdrucksformen: Während die Jüngeren oft spielerisch und experimentell arbeiten, sind die Arbeiten der höheren Jahrgangsstufen geprägt von einer zunehmend bewussten und präzisen Gestaltung. Jede Stufe bringt damit ihre eigene Sichtweise und individuelle Bildsprache ein.
Besonders spannend war für die Schüler die Zusammenarbeit mit dem Museumsleiter und dem Museumstechniker. Dabei erhielten sie nicht nur Einblicke in interessante Berufsfelder rund um Ausstellungsgestaltung und Museumstechnik, sondern konnten sich auch praktisch einbringen: Sie lernten, Flyer druckfertig zu gestalten, passgenaue Passepartouts anzufertigen, setzten Lasertechnik zum exakten Ausrichten gerader Linien ein und beteiligten sich aktiv an der optimalen Platzierung und Beleuchtung der Werke und das ziemlich geschickt, wie der Museumsleiter die Gäste wissen ließ.
Zur Vernissage fanden sich zahlreiche Besucher ein – darunter Lehrkräfte, Eltern und Mitschüler, die bei leckeren Häppchen und Getränken schnell in den Austausch kamen. Die Ausstellung bot aber nicht nur Raum für Gespräche über Kunst und Kreativität, sondern wurde auch durch ein Interview mit der örtlichen Presse begleitet – ein gelungener Auftakt für die Präsentation junger Talente im öffentlichen Raum.
K. Prowinsky-Prell, im Namen der Projektgruppe


