Musikabend

Am Donnerstag, den 5.Juni 2025 fand an der Hermann Stamm Realschule ein beeindruckender Musikabend statt, der die Vielfalt und das Engagement der Schülerinnen und Schüler in der musikalischen Ausbildung eindrucksvoll präsentierte. Für das leibliche Wohl sorgte die SMV unter der Leitung von Frau Rübner und Herrn Oppel. Die beiden Bläserklassen, der Schulchor, die Schulband und die Big Band boten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Die Moderation es Abend übernahmen die beiden Schülerinnen Luisa Schraps und Vakare Giedryte aus der Klasse 9b2.

Zu Beginn präsentierten sich die beiden Bläserklassen 5b und 6b, die im Rahmen des Musikunterrichts gemeinsam ein Blasinstrument erlernen. Unter der Leitung von Herrn Hahmann musizierten sie als Ensemble und zeigten die Erfolge ihres gemeinsamen Übens. Die Bläserklassen sind ein fester Bestandteil der Realschule und fördern nicht nur die musikalischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Disziplin.

Anschließend betrat der Schulchor unter der Leitung von Herrn Bittermann die Bühne. Mit einer Auswahl an Liedern aus verschiedenen Genres zeigte der Chor die Vielseitigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Gesangs. Die harmonischen Klänge und die ausdrucksstarke Darbietung begeisterten das Publikum und unterstrichen die Bedeutung des Chorgesangs für die musikalische Bildung.

Die Schulband, bestehend aus Schülerinnen und Schülern ab der 8. Jahrgangsstufe, präsentierte im Anschluss ein abwechslungsreiches Programm mit modernen Pop- und Rockstücken. Die Band zeigte nicht nur musikalisches Können, sondern auch Bühnenpräsenz und Spielfreude, was die Begeisterung des Publikums weiter steigerte.

Mit einem Repertoire aus Jazz-, Swing- und Popstücken entführte die Big Band die Zuhörer in die Welt der Big-Band-Musik. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können auf verschiedenen Instrumenten. Die Big Band ist ein herausragendes Beispiel für die musikalische Förderung an der Realschule und zeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch kontinuierliche Arbeit und Engagement zu beeindruckenden Leistungen fähig sind.

Der Musikabend an der Realschule war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Beweis für die erfolgreiche Arbeit der Musikfachschaft und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Musik. Die verschiedenen Ensembles zeigten eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Musizieren nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und Teamgeist gefördert werden. Die Besucherinnen und Besucher des Abends waren begeistert von der Vielfalt und dem Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker und freuen sich bereits auf weitere musikalische Veranstaltungen an der Realschule.

Comments are closed.