Von der Schulbank auf die Trainerbank
Erstellt: 22. Dezember 2022
An unserer Hermann-Stamm-Realschule werden zurzeit wieder 10 Schüler*innen zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Unsere Schule ist somit eine von bundesweit 200 Schulen pro Schuljahr, an denen Jugendliche zu jungen Trainer*innen ausgebildet werden.
Nach neun sehr erfolgreichen Schuljahren, mit über 20.000 zertifizierten DFB-Junior-Coaches, sollen im laufenden Schuljahr weitere 3.000 Schüler*innen in ganz Deutschland die Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH durchlaufen. Die vom DFB initiierte Ausbildung wird von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg als Patin und Bundestrainer Hansi Flick als Paten begleitet.
Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine wichtige Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und dient als Einstieg in die lizenzierte Tätigkeit als Trainer*in. Das Programm geht die großen Herausforderungen für den Fußball an, wie den demografischen Wandel, die Ausdehnung der Schulzeit und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Programms sind somit sowohl die Sicherung des Trainer*innennachwuchses als auch die Förderung des Ehrenamtes in Deutschland.
Fußballbegeisterte Schüler*innen werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen somit frühzeitig Erfahrung als Trainer*in sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln und sich selbst persönlich weiterzuentwickeln. Die Ausbildung wird vom jeweils zuständigen Landesverband begleitet.
„Der Kinder- und Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainerinnen und Trainer. Hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Mit der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung kommen wir direkt an die Basis. Das ist extrem wichtig. Ich hoffe, dass möglichst viele der ausgebildeten DFB-Junior-Coaches auch in die Vereinsarbeit eingebunden werden, um den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig zu stärken.“, sagt DFB-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
C. Rackl und J. Strobel