Lukas als Wertebotschafter Mittelfrankens geehrt
Erstellt: 28. Februar 2023
Akzeptanz, Toleranz und Respekt sind nur drei der Werte, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte die Grundlage des schulischen Miteinanders darstellen. Doch was bedeuten diese Werte eigentlich, wie können wir diese in der Schule leben und uns als Schulfamilie dafür stark machen?
Auf die Suche nach den Antworten auf diese und ähnliche Fragen hat sich Lukas Lublinski aus der Klasse 8B1 in der Woche vom 6. bis 10. Februar zusammen mit 19 weiteren Jugendlichen aus mittelfränkischen Schulen, davon zehn von Realschulen, bei der Ausbildung zu den Wertebotschaftern im Schullandheim Bad Windsheim gemacht und dabei vieles über sich und andere erfahren.
Natürlich sollte in diesen Tagen einiges gelernt werden und so durften Block und Schreibmaterial bei niemandem fehlen. Von einem klassischen Unterricht war allerdings in den erlebnisreichen Tagen nur wenig zu spüren: voller Tatendrang und Aufgeschlossenheit fanden die Teenager schnell zu einander und diskutierten wertschätzend über Gerechtigkeit und Fairness, verfassten eigene Theaterstücke, die sie anschließend digitalisierten und zu kreativen, lustigen Kurzfilmen schnitten. In Teamarbeit entstanden Projektpläne unter anderem für eine Wertewoche, einen Anti-Mobbing-Workshop oder einen Freudetag an den Heimatschulen.
Lukas‘ Aufgabe ist es nun, im Rahmen des Pilotprojekts Werte machen Schule, in den nächsten zwei Jahren zusammen mit seinem Betreuer Herrn Reiß und der SMV an unserer Hermann-Stamm-Realschule Werteprojekte anzustoßen und zu begleiten, denn nur wenn man sich Werte bewusst macht, diese in den Alltag integriert und lebt gelingt ein kompromissbereites, faires und wertschätzendes Miteinander.
Wir gratulieren dir, Lukas zu der erfolgreich bestandenen Ausbildung zum Wertebotschafter und wünschen viel Freude und Akzeptanz bei deiner neuen Aufgabe.
K. Prowinsky-Prell, ZwRSKin