Textgröße
Anmelden

Realschüler zeigen soziales Engagement in der Freizeit

Erstmalig wurde an der Staatlichen Realschule Schwabach den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe ermöglicht, am Projekt "Freiwilliges soziales Schuljahr" (FSSJ) teilzunehmen.

Dabei engagieren sich 43 Schülerinnen und Schüler wöchentlich zwei Stunden ehrenamtlich außerhalb der Schulzeit in einer sozialen bzw. gemeinnützigen Einrichtung. Die Möglichkeiten reichen von Kindergärten bis Altenheime, vom Tierheimen bis zur Schwabacher Tafel. Die betreuenden Lehrkräfte Frau Odenwald, Frau Hollweck und Herr Brigl erhielten bei ihren Besuchen von den Schülern durchwegs positive Rückmeldungen, so dass auch im kommenden Schuljahr dieses Projekt weitergeführt werden wird.

Ina (15 Jahre) betreut im Kindergarten der Lebenshilfe Schwabach dreijährige Kinder, die körperlich behindert bzw. in ihrer mentalen Leistungsfähigkeit noch nicht altersgemäß entwickelt sind. Sie spielt mit ihnen und hilft den Kindern bei Lernspielen. Bereits nach kurzer Zeit stellte Ina zu ihrer großen Freude Fortschritte in der Entwicklung der Kinder fest.

Jennifer (15 Jahre) entschied sich für die Mittagsbetreuung der Penzendorfer Grundschule, die sie selbst als Grundschülerin besuchte. Sie hilft den Kindern bei der Erledigung der Hausaufgaben und beteiligt sich aktiv beim Spieletag, der wöchentlich einmal stattfindet. Als positive Erfahrung nahm Jennifer mit, dass der Umgang mit Kindern erlernbar ist und sehr viel Freude macht, wenn man sich mit ihnen angefreundet und sie ins Herz geschlossen hat. Allerdings berichtete sie auch von einigen anstrengenden Tagen, da einige Kinder nicht immer wissen, wenn sie Grenzen überschreiten. Jennifer stellte abschließend fest, dass Streitigkeiten zu schlichten, weinende Kinder zu trösten oder auf freche Antworten angemessen zu reagieren nicht ganz einfach sei.

Als Anerkennung erhalten die Schülerinnen und Schüler am Schuljahresende ein qualifiziertes Zeugnis, in dem detailliert ihre Tätigkeiten und ihr Engagement beschrieben werden. Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz wird dieses Zeugnis bei den Betrieben gerne gesehen werden und kann entscheidend für den Erhalt einer Lehrstelle sein.

 

 

Login