Schullandheimaufenthalt der Klassen 5A, 5B und 5F auf Burg Wernfels
Erstellt: 05. Dezember 2022
Um 09:30 Uhr machten sich die drei Klassen frisch gestärkt durch eine Breze nach Besprechung der Zimmereinteilung auf nach Wernfels. Dort angekommen wurden erst einmal die anderen drei fünften Klassen begrüßt und gleich wieder verabschiedet, denn ihre Tage auf der Burg waren zu Ende und sie fuhren mit dem Bus wieder zurück nach Schwabach.
Dann entdeckten die Schülerinnen und Schülern mittels einer Rallye die Burg und konnten sich einen guten Eindruck von ihrem neuen Zuhause für die nächsten Tage verschaffen. Viele waren von dem tollen Ausblick über die Landschaft begeistert, andere stöhnten über die vielen Treppen. So ein Ritterleben war eben doch nicht immer einfach. Anschließend ging es zum Mittagessen hoch in den ersten Stock. Nach einer deftigen Stärkung durch Schnitzel und Kartoffelsalat konnten die Zimmer auf der Burg bezogen werden. Hier galt es kräftig anzupacken, denn jeder musste sein Bett selbst machen.
Am Nachmittag ging es dann an das Basteln von Monsterlaternen, was sich zum Teil als ganz schön knifflig aber vor allem als lustig erwies. Mit viel Fingerspitzengefühl wurden Ballons mit Seidenpapier beklebt, die den Körper der Laternen darstellten.
Nach dem Abendessen konnten Spiele gespielt und zur Schülerdisko wild getanzt werden. Bald waren alle völlig müde und reif für das Bett.
10.11.22
Am nächsten Vormittag trennten sich die Wege unserer drei Klassen. Die 5A machte sich auf in den Wald, um diesen mit dem LBV näher zu entdecken und dort spannende und lustige Spiele zu spielen.
Die 5B und die 5F bastelten fleißig weiter an ihren Laternen. Diese erhielten nun Augen, Arme, Beine oder Ohren. Kreativ und emsig waren alle bei der Sache.
Bei Mittagessen trafen sich alle wieder und konnten sich bei Currywurst mit Pommes stärken.
Nach einer Mittagspause, die in den Zimmern oder bei den Sportanlagen verbracht werden konnte, hatte jede Klasse wieder ein eigenes Programm. Für die 5A stand das Basteln der Laternen auf dem Programm, die 5B machte sich mit dem LBV auf zur Walderkundung. Die 5F wanderte zur Pflugsmühle, um dort Minigolf zu spielen. Auch hier hatten alle viel Spaß und konnten am Ende sogar die Kängurus beobachten. Was für ein seltsamer Anblick der Tiere auf einer fränkischen Wiese.
Nach dem Abendessen ging es los zur Nachtwanderung mit den endlich fertigen Laternen. Zusammen wanderten alle über Theilenberg in den Wald und gewannen einen Eindruck wie dunkel es nachts im Wald ist. Zum Glück leuchteten uns die Laternen den Weg. Auch für die Anwohner war ein so großer Laternenumzug kurz vor Sankt Martin eindrucksvoll.
Zurück im Schullandheim konnten im Rittersaal noch Spiele gespielt oder gemeinsam getanzt werden. Anschließend fielen alle müde und geschafft ins Bett.
11.11.22
Nach dem leckeren gemeinsamen Frühstück, bei dem es unter anderem Kaiserschmarrn mit Apfelmus und Rührei gab, wurde gepackt und die Zimmer geräumt. Hier müssen die Schüler gelobt werden, denn das klappte nahezu reibungslos. Nach einer knappen Abschlussbesprechung machten sich alle auf den Heimweg nach Schwabach und drei schöne Tage auf Burg Wernfels gingen zu Ende.
Nadine Schmidleitner und Julia Ruderer
Die 5A zeichnete mit Herrn Hahmann Bilder, die ihre Erinnerungen ans Schullandheim zeigen.
Die 5B brachte ihre Schullandheimerfahrungen in Deutschunterricht in einen Brief an die Deutschlehrerin Frau Ruderer zu Papier. Hier ein paar Eindrücke daraus.
--------------------
Hallo Frau Ruderer,
das Schullandheim hat mir sehr gefallen. Das Essen hat sehr gut geschmeckt. Die Nachtwanderung und die Wanderung am Tag in den Wald haben mir auch sehr gut gefallen. Auf der Hin- und Heimfahrt konnte ich viele Fotos knipsen. Ich fand nicht so toll, dass wir unsere Bettwäsche selbst überziehen mussten. Hatten Sie ein Zimmer in der Burg oder in den anderen Häuschen? Das Wetter war zum Glück auch immer gut. Ich konnte mit meinen Freunden immer schön spielen. Am aller besten fand ich die Disko. Dort habe ich mit meinen Freunden Detektiv und Kommissar gespielt. Etwas schwierig war, dass wenn man ins Zimmer wollte man immer erst denjenigen finden musste, der den Schlüssel hatte. Ich hoffe, Ihnen hat das Schullandheim auch gefallen. Es wäre schön, wenn Sie mir meine Fragen beantworten würden.
Viele Grüße und bis bald
Tim
----------------------
Sehr geehrte Frau Ruderer,
ich schreibe Ihnen diesen Brief, da ich mich für das Schullandheim ganz herzlich bedanken wollte. Da es ein tolles Erlebnis war und es für Ihre Kollegen und Sie viel Arbeit war. Ich fand die Nachtwanderung schön und danke, dass Frau Eismann und Sie so viel Geduld mit uns hatten, als wir die Laternen gemacht haben.
Liebe Grüße
Nastassja