Textgröße
Anmelden

Weihnachtsduft liegt in der Luft

Spendenübergabe im feierlichen Rahmen an das Frauenhaus Schwabach

Adventsausflug mit der Brückenklasse

Wie lernt man sich besser kennen als bei einem gemeinsamen Ausflug? Die Brückenklassentutor:innen machten sich deshalb in der vergangenen Woche mit einigen ukrainischen Schüler:innen zu einem Adventsspaziergang in die Schwabacher Altstadt auf. Gemeinsam sahen wir uns das Goldene Dachl und das Rathaus an, beobachteten den Abbau des Weihnachtsmarktes und erkundeten die Geschichte des Goldschlägerhandwerks in Schwabach.

Schullandheimaufenthalt der Klassen 5A, 5B und 5F auf Burg Wernfels

Um 09:30 Uhr machten sich die drei Klassen frisch gestärkt durch eine Breze nach Besprechung der Zimmereinteilung auf nach Wernfels. Dort angekommen wurden erst einmal die anderen drei fünften Klassen begrüßt und gleich wieder verabschiedet, denn ihre Tage auf der Burg waren zu Ende und sie fuhren mit dem Bus wieder zurück nach Schwabach.

Dann entdeckten die Schülerinnen und Schülern mittels einer Rallye die Burg und konnten sich einen guten Eindruck von ihrem neuen Zuhause für die nächsten Tage verschaffen. Viele waren von dem tollen Ausblick über die Landschaft begeistert, andere stöhnten über die vielen Treppen. So ein Ritterleben war eben doch nicht immer einfach. Anschließend ging es zum Mittagessen hoch in den ersten Stock. Nach einer deftigen Stärkung durch Schnitzel und Kartoffelsalat konnten die Zimmer auf der Burg bezogen werden. Hier galt es kräftig anzupacken, denn jeder musste sein Bett selbst machen.

Der Landtag an der Hermann-Stamm-Realschule

Am 30.11.22 bekamen die Klassen 10A, 10B1 und 10C Besuch von der LMU München und konnten anhand eines Planspiels im Fach Politik und Gesellschaft erfahren, wie der Bayerische Landtag arbeitet.

Nach einer kurzen Einführung in der Aula durch die Teamer der LMU, wurden die Schülerinnen und Schülern per Zufallsprinzip in unterschiedliche Parteien (Konservative, Soziale, Ökologen, Freien) eingeteilt und waren von nun an Politikerinnen und Politiker. Anschließend folgte die erste Fraktionssitzung, in der Fraktionsvorsitzende gewählt wurden und festgestellt wurde, wer durch die erste konstituierende Sitzung führen darf, nämlich das älteste Mitglied des Landtags.

Unterkategorien

Login