Textgröße
Anmelden

Physikalische Exkursion an die Uni Erlangen

Am 13.02.2023 war es nach jahrelanger pandemiebedingter Pause endlich wieder soweit! Wir konnten endlich unsere Patenschaft mit dem Department Physik der Uni Erlangen wiederaufleben lassen. Gespannt auf den physikalischen Ausflug trafen sich 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a am Bahnhof in Schwabach und machten sich auf den Weg nach Erlangen. Im Physikum empfingen uns Herr Dr. Krieger bereits herzlich zusammen mit seinen Kollegen.

Angekommen in einem echten Hörsaal stellte Herr Krieger die Uni Erlangen vor, ehe er uns im wahrsten Sinne des Wortes spannende und elektrisierende Experimente zeigte.

Lukas als Wertebotschafter Mittelfrankens geehrt

Akzeptanz, Toleranz und Respekt sind nur drei der Werte, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte die Grundlage des schulischen Miteinanders darstellen. Doch was bedeuten diese Werte eigentlich, wie können wir diese in der Schule leben und uns als Schulfamilie dafür stark machen?

Auf die Suche nach den Antworten auf diese und ähnliche Fragen hat sich Lukas Lublinski aus der Klasse 8B1 in der Woche vom 6. bis 10. Februar zusammen mit 19 weiteren Jugendlichen aus mittelfränkischen Schulen, davon zehn von Realschulen, bei der Ausbildung zu den Wertebotschaftern im Schullandheim Bad Windsheim gemacht und dabei vieles über sich und andere erfahren.

Faschingswoche an der HSR

Auch dieses Jahr schließen wir an unserer jährlichen Tradition an und veranstalteten eine Faschingswoche. Alle Schülerinnen und Schüler der Hermann-Stamm-Realschule konnten die Woche vor den Ferien verkleidet kommen.

Um dem Event noch eine persönliche Note zu geben haben sich unsere 10. Klässler mit der SmV zusammen für die einzelnen Tage Mottos (Overdressed, Schlafmütze, 80‘ & 90‘,… ) für alle überlegt.

Gewaltprävention auf dem Stundenplan der 5. Jahrgangsstufe

Konflikte finden in allen Altersstufen und unterschiedlichen Situationen des täglichen Lebens statt. Sie sind Teil des Entwicklungsprozesses von Kindern und Jugendlichen. Wenn in Konfliktsituationen aber keine angemessenen Lösungsansätze gefunden werden und aus kleineren Streitigkeiten Gewalttaten oder Mobbing entstehen, kommen Jugendliche sehr schnell mit dem Gesetz in Konflikt.

Unterkategorien

Login