“Nichts verscheucht böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.” (Cornelia Funke)

Geraschelt hat es in den letzten zwei Wochen im Deutschunterricht der 5e zuhauf, denn ein spannendes Projekt wartete auf die Fünftklässler: Die Jugendlichen sollten ein altersgerechtes Buch ihrer Wahl mithilfe einer Leserolle vorstellen. So sollte nicht nur Spaß am Lesen vermittelt, sondern auch das Präsentieren vor der Klasse geübt werden. Doch zunächst musste alles erst einmal vorbereitet werden. Während Frau Schnurrer die dazugehörigen Arbeitsblätter für die Präsentationen kopierte, besorgten sich die Schülerinnen und Schüler eine Pringels-Dose, um die Materialien für die Buchvorstellungen sicher und geschützt in der Dose aufbewahren zu können.  Außerdem wurden die Ferien genutzt, um die Lektüre im eigenen Lesetempo zu lesen und die Pringels dabei zu vernaschen.  Im Unterricht wurde dann die Dose gestaltet und die Leserolle bearbeitet. Dabei wurde unter anderem ein Steckbrief zum Buch verfasst, wichtige Personen vorgestellt und die Handlung wurde dargestellt. Auch kreative Aufgaben sollten bearbeitet werden, wie zum Beispiel eine Postkarte an eine Person im Buch verfassen oder besondere Stellen herausarbeiten. Zum Schluss durfte eine Buchempfehlung nicht fehlen. Denn schließlich sollte die 5e erfahren, ob es sich lohnt, das Buch zu lesen. Es war schön mit anzusehen, mit welchem Eifer die Jugendlichen an ihrer Leserolle arbeiteten und mit welcher Freude sie in ihren Büchern blätterten, um geeignete Lesestellen für ihre Aufgaben zu finden. Spannend wurde es dann noch einmal, als die Schülerinnen und Schüler ihre Werke den Klassenkameraden präsentierten.  Doch mit der Leserolle in der Hand, die auch als „Spickzettel“ diente, gelang es allen, ihr Buch richtig gut vorzustellen.

Ursula Schnurrer

Comments are closed.