Am Freitagnachmittag, den 23. Mai 2025, verwandelte sich das Schulgelände der Hermann-Stamm-Realschule Schwabach bei bestem frühsommerlichem Wetter erneut in ein buntes Festgelände – denn von 15 bis 18 Uhr hieß es endlich wieder: Sommerfest!
Unter dem Motto „Von Schülern für Schüler“ erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das mit viel Kreativität und Engagement von den Klassen vorbereitet und durchgeführt wurde. Zahlreiche Mitmachstationen sorgten für strahlende Gesichter und beste Unterhaltung: Vom klassischen Dosenwerfen, einem Sackhüpf-Parcours in original Spalter Hopfensäcken, Bowling, einem Geschicklichkeitsparcours bis hin zur eigenen Button-Herstellung – für jeden war etwas dabei.
Wer sein Glück herausfordern wollte, wurde im beliebten Schwabacher Casino fündig: Bei Uno, Kniffel oder Roulette konnten tolle Preise gewonnen werden. In der Fotobox entstanden witzige Erinnerungsbilder, während sich die kleinen Besucher beim Kinderschminken oder im Tattoo-Studio kreativ ausleben durften.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ob Zuckerwatte, Eis, fruchtige Smoothies oder herzhafte Bratwurstsemmeln – niemand musste hungrig nach Hause gehen. Besonders beliebt war auch der Salatteller, der eine gesunde Alternative darstellte, sowie die große Kuchen- und Tortentheke, an der man sich kaum sattsehen konnte.
Ein ganz besonderes Highlight war erneut der 6 Meter hohe Kletterturm, betreut von der Kletter-AG unter der Leitung von Herrn Lubrich und Frau Ehler. Für sportlich Interessierte, die lieber am Boden blieben, bot der Laser-Run des TSV Katzwangs eine spannende Alternative.
Ein weiterer bedeutungsvoller Programmpunkt war die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Wir heben unsere Hand“ in der Aula. Die Ausstellung ist Teil eines schulweiten Projekts im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und wurde durch die Fachschaften Religion und Ethik initiiert und begleitet. Sie setzt ein starkes Zeichen für Toleranz, Zivilcourage und demokratische Werte – getragen von der gesamten Schulgemeinschaft.
Ein solch gelungenes Fest wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die großartige Unterstützung unserer Schulfamilie. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die durch ihre zahlreichen Salat- und Kuchenspenden und ihre engagierte Teilnahme zum Gelingen des Sommerfests beigetragen haben.
Ein Nachmittag voller Gemeinschaft, Freude und Sonnenschein – wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal im Sommer 2027!
K. Prowinsky-Prell, ZwRSKin im Namen des Orga-Teams „Sommerfest“
Fotos: Johannes Green


