Tolles Ergebnis am Jahresende: Alle 7. Klässler absolvieren den iPad-Führerschein

Noch vor den Weihnachtsferien fanden in allen 7. Klassen iPad-Kurse statt, denn seit geraumer Zeit haben wir an der Hermann-Stamm-Realschule iPad-Klassen. Dieses Jahr ist aber besonders, da nun alle 7. Klassen im Umgang mit dem iPad geschult werden sollten, was bei sieben Klassen gar nicht so leicht zu organisieren war.  Für jede Klasse waren zwei Doppelstunden anberaumt. Damit die Schüler möglichst viel üben konnten, wurden die Klassen geteilt und zusätzlich standen jeweils zwei Tutoren aus der 9a den Jugendlichen bei Fragen zur Seite.

Aber was stand nun in den 4 Unterrichtsstunden auf dem Programm?

Zunächst wurden die iPad-Regeln besprochen. Damit die Regeln nicht nur leere Worthülsen blieben, unterschrieben die Schülerinnen und Schüler dazu auch einen Vertrag, wie sie in Zukunft mit ihrem Gerät umgehen sollten. Anschließend wurden allgemeine Aspekte besprochen (z.B. Sperrcode einrichten, Focus „Nicht stören“ einstellen), um sein eigenes Gerät sicher zu machen und niemanden während des Unterrichts zu stören. Da wir in der Schule mit Teams und dem Kursnotizbuch arbeiten, standen daraufhin Übungen in OneNote auf dem Programm. Hier erlernten die Jugendlichen die wesentlichen Punkte, um mit OneNote arbeiten zu können. Auch eine sinnvolle Ordnerstruktur wurde ihnen ans Herz gelegt. Zudem wurde den Siebtklässlern geholfen, sich den ByCS-Messenger einzurichten, da dieser in diesem Schuljahr neu eingeführt worden ist. Jetzt können sie auch außerhalb der Schulzeit Kontakt mit Lehrern aufnehmen, wenn sie Fragen haben. Zuletzt wurde noch das Thema „Internet“ angesprochen. So wurde den Jugendlichen gezeigt, wie man z.B. Lesezeichen für häufig besuchte Seiten setzen kann, um diese schneller wieder zu finden oder wie man mittels Reader-Ansicht ein PDF erstellen und exportieren kann. Wir hoffen nun, dass die 7. Klässler durch weiteres Üben und Anwenden schnell fit werden im Umgang mit ihrem iPad und ihnen das Arbeiten und Lernen damit viel Spaß macht.

Andreas Lohrer, Christoph Rackl, Sebastian Schaffer, Jochen Strobel, Simon Strasser und Ursula Schnurrer

Comments are closed.