Auch für die Klassen 8bd und 8c ging es vom 27. November bis zum 29. November auf Orientierungstage nach Pappenheim. Nachdem wir im Bildungszentrum angekommen waren, wurden wir erst einmal auf unsere Zimmer aufgeteilt. Doch bevor wir diese beziehen durften, erhielten wir eine Hausführung. Danach führten wir ein lustiges Kennenlernspiel durch, damit uns die Betreuer beim Namen nennen konnten. So musste sich die Klasse 8c, nach Vornamen sortiert, der Reihe nach auf Stühlen aufstellen, allerdings durfte man hierbei nicht den Boden berühren. Nach einigem hin und her und Beinahe-Abwürfen wurde die Aufgabe aber dann doch ganz gut gemeistert. Nach dem Mittagessen beschäftigte sich die Klasse 8bd mit dem Thema „Klassengemeinschaft“, während sich die Klasse 8c mit dem Thema „Zukunft“ auseinandersetzte. Was bedeutet Zukunft für dich? Diese Frage sollte jeder auf einem Zettel beantworten und im Plenum vortragen. Anschließend wurden kleine Schatzkästchen gebastelt, die im Laufe des Aufenthaltes mit weiteren Denkanstößen und Motivationskärtchen gefüllt werden konnten. Nach dem Abendessen fand ein Kinoabend statt. Hier lernten die Jugendlichen vier ganz verschiedene Charaktere kennen, die versuchten, auf ganz unterschiedliche Art und Weise ihr Leben zu meistern. Den Rest des Abends hatten wir zur freien Verfügung. Am nächsten Morgen wurde der Film des Vorabends noch einmal aufgegriffen und darüber diskutiert, welche Ziele die vier Filmfiguren hatten und wie sie diese versuchten, zu erreichen. Dabei stellte sich heraus, dass vieles in einer Gemeinschaft leichter zu schaffen ist. Nach einer längeren Mittagspause führten wir ein Stationentraining in Gruppen durch, wobei einzelne Aufgaben ganz schön knifflig waren. Ein Highlight fand dann noch am Abend statt, als wir gemeinsam zur Burg wanderten und die Eindrücke der Nacht auf uns wirken ließen. Viel zu schnell ging diese tolle Zeit vorbei.
Anja Haunfelder, Stefan Tietze und Ursula Schnurrer