Reinhard Seifert - Im Gedenken
Reinhard Seifert verstarb ganz unerwartet am 3. Januar 2014.
Wenn wir an Reinhard Seifert denken, taucht vor uns das Bild eines Menschen auf, der beseelt war von der Schönheit der klassischen Kultur und Musik. Wir sehen ihn am Lehrerzimmer-PC sitzen und genussvoll Wagner lauschen.
Egal ob Oper, Theater oder Reisen zu historischen Stätten und Ausstellungen, all das erfüllte ihn selbst und es lag ihm am Herzen, anderen diese Welt zu erschließen. Sein schier unerschöpflicher, fundierter Wissensschatz war ihm Teil seiner Lebensfreude wie auch pädagogischer Antrieb.
Leidenschaftlich vermittelte er die klassische Kultur. Überzeugt, dass Bildung die jungen Menschen wesentlich prägt, leitete er sie unermüdlich an, sich eine umfassende Grundlage zu erarbeiten. Sein Ziel war dabei, den Jugendlichen sowohl einen menschlichen als auch einen beruflichen Weg ins Leben aufzuzeigen und zu ebnen.
Intensiv beratend hat er in vielen persönlichen Gesprächen den weiteren Bildungsweg gewiesen und so an der beruflichen Entwicklung vieler Schüler mitgewirkt. Die Bereitschaft zur Anstrengung, die ihn selbst auszeichnete, zeigte er den Schülern als Schlüssel zum Erfolg.
Als Verfechter von Leistung forderte er diese Haltung beharrlich ein. Er selbst ging mit gutem Beispiel voran. In der Schulorganisation akzeptierte er Notwendigkeiten zum Wohle der Schule und des Kollegiums, ohne dabei seinen Vorteil im Auge zu haben. Den Kollegen war er bereitwillig Ansprechpartner und Ratgeber.
Enge Verbundenheit und Wohlwollen seiner Schule gegenüber spürte man in all seinen Aktivitäten – nach innen und außen. Die Vernetzungen, z.B. in die Wirtschaft, in die Elternschaft, zu anderen Schulen, stärkten die Möglichkeiten der Realschule Schwabach.
In menschlicher und fachlicher Hinsicht hinterlässt er große Lücken. Wir sind dankbar für sein engagiertes Wirken und dafür, dass er bereichernder Teil unseres Kollegiums war.
Das Kollegium, die Schulleitung und die Verwaltung
Die Beerdigung findet am Freitag, 10. Januar 2014, um 13:30 Uhr auf dem Waldfriedhof in Schwabach statt.
- Unterricht einmal anders: Planspiel zur Alkohlprävention im Nürnberger Stadion
- Aufklärungsarbeit über Rechtsextremismus
- Förderprojekt "Chancenoptimierung durch Berufsqualifizierung" - "Marktplatz" an der RS Schwabach
- Abschluss(kreuz)fahrt der Klasse 10a1
- Abschlussfahrt der Klasse 10a2 in die Toskana