Wieder fand in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.
Im Sinne von Jean Paul; „Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne!“, wurde er in diesem Jahr als eine Reise durch Raum und Zeit aufgefasst.
Erstmals fand am 15.12. 2022 in der Aula der Realschule ein Weihnachtskonzert statt. Rund 100 Mitwirkende aus allen Jahrgangsstufen begeisterten die Zuhörer mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. Vor Beginn der Veranstaltung sorgten der Elternbeirat und das Cateringteam der SMV mit Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen und Hot Dogs für das leibliche Wohl der Gäste.
Am Dienstag, den 13.12.202, hat die Hermann-Stamm-Realschule nun schon zum zwölften Mal einen „Stern der Hoffnung“ an die Schwabacher Tafel gespendet.
Seit so vielen Jahren ist es inzwischen schon üblich, dass die Realschüler*innen im Dezember unverderbliche Produkte spenden. Auch in dieser schwierigen Zeit, in der generell viele Menschen mit den Preiserhöhungen von lebensnotwenigen Gütern zu kämpfen haben, wurde so viel gesammelt, wie es nur ging. Denn wir wissen alle, dass die Schwabacher Tafel mit den Gaben zuverlässig diejenigen versorgt, die auch wirklich auf Hilfe angewiesen sind und es wird noch dazu eine regionale Organisation unterstützt.
Endlich mal wieder ohne Maske ohne Abstand und ohne andere Einschränkungen, die das Schulleben beeinträchtigt haben, besuchte der Nikolaus mit seinem Gefolge – den Engeln und seinem Elfen – unsere Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen. Der Nikolaus kam nicht in die Klassen, sondern die Kinder liefen zu ihm in die Aula und stellten sich sehr ordentlich in einem Halbkreis auf. Anschließend holte er die Schülerinnen und Schüler einzeln zu sich nach vorne und sah in seinen Unterlagen nach, ob sie brav und artig waren. Selbstverständlich waren sie das alle! Ihren wohlverdienten Schoko-Nikolaus durften sie sich dann mit einem breiten Lächeln bei den Engeln abholen.
Die Klasse 5a besucht die Stadtbibliothek Schwabach
Erstellt: 07. Dezember 2022
Am 6. Dezember besuchte die Klasse 5a mit ihren Lehrkräften Frau Katzenberger und Frau Singer die Stadtbibliothek. Dies stellte nicht nur eine willkommene Abwechslung im Schulalltag dar, sondern erfüllte auch ein Lernziel im Deutsch-Lehrplan der 5. Jahrgangsstufe.
Zunächst versammelte sich die Klasse in einem Sitzkreis, um Informationen über räumliche Gegebenheiten, Ausstattung sowie das Ausleihverfahren zu erhalten. Die Bibliothekarin Frau Saupe stellte den Schülern unterschiedliche Medien (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, CDs und DVDs) vor und erklärte, wo und wie diese in der Bibliothek zu finden sind.
Wieder einmal ist es soweit. Der erste Schnee ist bereits gefallen, die Vorfreude auf Weihnachten kehrt mit der Adventszeit ein.
Advent bezeichnet die Jahreszeit und das Fest das auf Weihnachten vorbereitet. Zugleich erinnern wir uns an das vergangene Jahr, an Herausforderungen, aber auch schöne Momente die unser Jahr spannend gemacht haben und uns zusammen geschweißt haben.
Um uns in Stimmung zu bringen stellen wir jedes Jahr einen Weihnachtsbaum in unserer Aula auf. Traditionell wurde der Weihnachtsbaum von unseren Klassensprechern der 5. Jahrgangsstufe geschmückt.