Der Vorlesewettbewerb der 7. Klassen geht in die 2. Runde
Erstellt: 18. Februar 2022
Am Donnerstag, dem 17. Februar 2022, fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 7. Klassen statt. Organisiert wurde dieser Wettbewerb von der Hermann-Stamm-Realschule ganz im Online-Format. Aus sechs verschiedenen Schulen Mittelfrankens nahmen jeweils die zwei besten Leserinnen und Leser zusammen mit ihren betreuenden Lehrkräften teil.
Unsere Erde ist vielfältig - Lapbooks im Geo-Unterricht
Erstellt: 18. Februar 2022
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5D und 5E gestalteten im Geographie-Unterricht Lapbooks zum Leben in den verschiedenen Klimazonen der Erde. Zuhause recherchierten sie Informationen zum Leben im Hochgebirge sowie in der kalten, gemäßigten, trocken-heißen und feucht-warmen Zone. In den folgenden Geographie-Stunden gestalteten die Schülerinnen und Schüler dann einzigartige, kreative Lapbooks. Dafür werden die Informationen in Drehscheiben, Klappformen, Täschchen oder Fächern verpackt.
Seit Schuljahresbeginn begleitet ein kleiner Rabe die Klasse 5a in ihrer Freizeit – Antolin. Antolin ist allerdings kein echter Rabe, sondern das Maskottchen und auch der Name einer Internetseite des Westermann-Verlages, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, zu sehr vielen Büchern Fragen zu beantworten. Nach der Lektüre kann man nämlich überprüfen, ob und wie gut man den Inhalt eines gelesenen Buches verstanden hat. Das Ergebnis zeigt sich dann unmittelbar in einer Punktezahl.
Der Nationalsozialismus brachte furchtbares Leid. Das wissen auch viele Kinder und Jugendliche, die sich mit diesem Abschnitt der deutschen Geschichte noch nicht im Unterricht beschäftigt haben. Wie wichtig die Erinnerung und die Aufarbeitung sind, zeigt die jüngste Geschichte und unser politischer Alltag immer wieder. Der Abtransport tausender Menschen in die Konzentrationslager geschah nicht im Verborgenen, sondern wurde vor aller Augen inszeniert. Leider sind bist heute nur wenige Fotografien der Deportationen zusammengetragen und analysiert worden. Die Initiative #LastSeen sucht deshalb Bilder der Deportationen im Deutschen Reich zwischen 1938 und 1945 und möchte diese der Öffentlichkeit zugänglich machen, z.B. in einer mobilen Ausstellung.
Wenn „Die Duftapotheke“ ins Klassenzimmer kommt...
Erstellt: 09. Februar 2022
23 Schüler der 5A arbeiteten seit den Weihnachtsferien an einer Buchpräsentation der besonderen Art. Sie gestalteten nach dem Lesen eines von ihnen selbst gewählten Buches einen Schuhkarton innen und außen passend zu ihrem Buch. Der Titel des Buches und der Name des Autors/der Autorin wurden künstlerisch auf dem Deckel angebracht – geklebt oder gemalt. Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts wurde zudem in der Innenseite des Deckels befestigt. Im Karton selbst konnten Gegenstände, die mit dem Buch zu tun haben, hineingelegt oder typische Szenen des Buches mithilfe von Lego-, Playmobil- oder Schleich-Figuren nachgestellt werden.