Schlangen an der Hermann-Stamm-Realschule Schwabach
Erstellt: 29. Juli 2022
„Igitt, ist die eklig.“, „Die fühlen sich schleimig und feucht an.“, „Achtung, die beißen und sind giftig.“ Das sind nur ein paar der Aussagen von Menschen über Schlangen. Oft beruhen diese leider auf Halbwissen und Hörensagen. Damit sollte am Mittwoch, den 27. Juli 2022 an der Hermann-Stamm-Realschule Schwabach aber aufgeräumt werden. Passend zum Lehrplan im Fach Biologie waren an diesem Tag alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen dazu eingeladen, an einem Infotag über eben diese eigentlich gar nicht ekligen oder gar bissigen Tiere teilzunehmen.
Am 21. und 25.07. machten sich die Klassen 6A, 6B, 6C und 6D mit dem Zug auf nach Weißenburg. Dort wurde zuerst die Römische Therme besichtigt. Aufgrund der Hitze wurde die Hoffnung auf Abkühlung leider enttäuscht und die Schülerinnen und Schüler mussten leider feststellen, dass es dort heute keine Abkühlung mehr gibt. Einerseits wurde klar, dass die Römer schon sehr fortschrittlich bauten, was zum Beispiel die Fußboden- und Wandheizung betraf. Andererseits erwies sich die gemeinschaftliche Toilette mit der gemeinsam genutzten Klobürste aus heutiger Sicht als ziemlich eklig.
Am Donnerstag, den 21.07.2022, durften 120 Zehntklässler:innen nach vielen anstrengenden, aber auch sehr schönen Schuljahren im Rahmen der Entlassfeier endlich in ihre lang ersehnte Freiheit entlassen werden.
Die Metapher des Tetraeders begleitete uns in der Stadtkirche Schwabach durch den gesamten Abend. Herr Schöpp, der Schulleiter, verkündete nämlich stolz, dass dieser erfolgreiche Abschlussjahrgang, in welchem 20 Schüler:innen die Eins vor dem Komma erreicht haben, ohne die verschiedenen Seiten des Tetraeders nicht möglich gewesen wäre. Dazu gehören z.B. Lehrkräfte, Eltern, externe Partner und natürlich die Schüler:innen selbst.
In diesem Schuljahr haben wir, an der Hermann-Stamm-Realschule, wieder das Wahlfach Schulhausgestaltung angeboten. Damit schaffen wir Raum für die kreativen & bunten Ideen der Schülerinnen und Schüler, ihren Schulalltag mitzugestalten.
Als Abschluss Projekt überlegte sich die Gruppe aus jungen kreativen Köpfen etwas für unsere Feuerlöscher.
Nicht nur eine Gestaltung, sondern eben auch ein Einbinden in das kreative Schulbild und einer Verknüpfung aus den Interessensbereichen der Schülerinnen und Schülern. Dazu wurden an die Wände Silhouetten mit Wandfarbe gemalt und der Feuerlöscher mit in das Wandbild interagiert.
Nach 2 Jahren Pause konnte endlich wieder eine Berufsmesse für die 8. + 9. Klassen in der Aula der Hermann-Stamm-Realschule präsentiert werden. Die Berufsmesse wurde vor einigen Jahren immer im Rahmen der Projektpräsentation von Schülern der 9. Klassen organisiert und konnte leider wegen Corona nicht mehr stattfinden.